Blog

  • Handball-Europameisterschaft: Lehren zum Turnier-Modus aus der EM 2024?

    In den beiden Hauptgruppen der Handball-Europameisterschaft 2024 hatten sich die Gruppenersten und -zweiten am letzten Spieltag schonen können, da für sie kaum noch etwas auf dem Spiel stand. Sie konnten dann mit B-Teams auflaufen oder einfach deutlich weniger engagiert spielen, wodurch letztlich der Wettbewerb verzerrt wurde. So konnte beispielsweise Slowenien mit einem Sieg über das…

    Weiter zum Artikel


  • Handball-EM 2024: Warum gibt es eine Zwischenrunde?

    Bei einer Vielzahl von Mannschaftssportarten werden große Turniere wie Welt- oder Europameisterschaften mit einer Gruppenphase begonnen und mit einer KO-Phase beendet. Hat man Teilnehmerfelder von 24 Mannschaften, organisiert in 6 Gruppen à 4 Mannschaften, so muss sich der Organisator überlegen, wie man dieses Feld für die KO-Phase auf 16 oder 8 Mannschaften ausdünnen kann. Dabei…

    Weiter zum Artikel


  • Turnierplanung im internationalen Fußball

    Ziele bei der Turnierplanung Für die Planung eines großen Turniers sollte sich der Ausrichter zunächst über seine Ziele im Klaren sein. Aus sportlicher Sicht sollten es die besten Teams im Turnier möglichst weit schaffen. Die fußballerisch beste Mannschaft sollte das Turnier am besten auch gewinnen. Für die Teams sollte weitestgehende Chancengleichheit herrschen. Der Weg zum…

    Weiter zum Artikel